Samstag, 22. Juni 2013

Easy locker cupcakes bakery

....endlich sind die jahresarbeiten rum
Für die nächsten Wochen kann ich jetzt erstmal keine torten, cupcakes, Kuchen, muffin und sonstiges mehr sehn sonst kotzt ich ;)

Sonntag, 26. Mai 2013

aus meiner jahresarbeit #backen



Himbeer-Pfirsich-Torte


Himbeer-Pfirsich-Torte (26 cm)
4 Eier
225 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
125 g Mehl
3 TL Backpulver

10 Blatt Gelatine 
600 ml Sahne
1 Dose Pfirische
500 g Magerquark
300 g Himbeeren
3 EL Zitronensaft

- Eier mit dem Zucker und Vanillezucker sehr schaumig schlagen
- Mehl mit Backpulver mischen, aufsieben und gut verrühren
- bei 155 °C (Umluft) backen (Stäbchenprobe), abkühlen lassen
- 2 oder 3 mal aufschneiden

Pfirsichcreme
- Boden mit einem Tortenring umstellen
- 5 Blatt Gelatine einweiche, 300 ml Sahne steif schlagen
- Pfirsiche abtropfen lassen und mit 50 g Zucker pürieren
- 250 g Quark unterrühren
- Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 3 EL der Pfirsichmasse vermischen
- unter die übrige Pfirsichmasse rühren und die Hälfte der Sahne unterheben
- Creme auf den Boden geben, 2. Boden auflegen

Himbeercreme
- 5 Blatt Gelatine einweichen
- Beeren mit Zitronensaft und mit 75 g Zucker pürieren, durch ein Sieb streichen
- 250 g Quark unterrühren
- Gelatine ausdrücken, auflösen und mit 3 EL der Himbeernmasse vermischen
- unter die übrige Himbeermasse rühren und die andere Hälfte der Sahne unterheben
- Creme auf den Boden geben, eventuell 3. Boden auflegen

- min . 4 Stunden in den Kühlschrank stellen
- Tortenring entfernen und mit 300 ml steif geschlagener Sahne einstreichen








Kedvesem ♥




 Az én kedvesem egy olyan lány, akit
Átölel hét kontinens,
Csobban szép tengerekben
S táncot lejt fent felhők közt
A kedvesem.
Ő az én kedvesem.



Mein Engelchen ist ein solches Mädchen;
 sieben Kontinente umarmen es,
es planscht in schönen Meeren
und es wiegt sich im Tanz in den Wolken,
mein Engelchen.
sie ist mein engel.



its Not about you baby..

Jedes Gewitter trägt die Hoffnung in sich, dass am nächsten morgen alles wieder rein gewaschen ist und selbst die beunruhigendsten Flecken verschwunden sein werden wie die Zweifel an der Unschuld oder die Folgen eines Fehlers. Also warten wir, dass jedes Gewitter vorüberzieht und hoffen das Beste, obwohl wir doch tief im Inneren wissen, dass manche Flecken so unauslöschlich sind, dass nichts sie wegwaschen kann

Sonntag, 24. Februar 2013

da, mi-e dor! și cred că te iubesc ....









legend says, when you can't sleep tonight
it's because, you're awake
in someone elses DrEAm!



...unerwartete dinge sind immernoch die schönsten!






....Love is when you understand the songs!

Samstag, 23. Februar 2013

cupcakes ....!!!!


ich liebe es ja zu backen!
letztens hab ich echt tolle cupcakes gemacht!

50 g dunkle Schokolade
55 g weiche Butter
50 g Zucker
50 g brauner Zucker
1 Ei
70 g Mehl
½ TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt (Rezept dafür folgt bald)
50 ml Buttermilch
- füs Frosting (Menge ist ausreichend, wenn es mit einem Messer verstrichen wird; zum Aufdressieren besser 1/3 der Menge mehr machen)
ca. 30 g dunkle Schokolade
1 -2 TL Kakaopulver
1 EL kochendes Wasser
45 g Butter
125 g Puderzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz

Zubereitung:
Die Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Das Ei unterrühren und anschließend die geschmolzene Schokolade unterheben. Mehl und Backpulver vermischen und auch unter den Teig heben. Vanilleextrakt und Buttermilch hinzufügen und nur so lange rühren, bis die Flüssigkeit eingearbeitet ist.
Die Muffinform mit Papierförmchen auskleiden und mit Teig füllen. Für ca. 20 Minuten bei 160°C (Umluft, vorgeheizt) backen.
Für das Frosting die Schokolade hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Kakaopulver in dem heißen Wasser auflösen und unter die geschmolzene Schokolade rühren. Butter in einer Schüssel geschmeidig rühren, dann den Zucker, Vanilleextrakt und Salz hinzufügen und glatt rühren. Nun die Schokolade hinzufügen und für weitere zwei Minuten rühren.
Die ausgekühlten Cupcakes mit dem Frosting verzieren (man kann das Frosting auch im Kühlschrank lagern und die Cupcakes am Serviertag verzieren. Dafür sollte das Frosting Raumtemperatur haben und vorher aufgeschlagen werden).




ich habe den teig für diese cupcakes mit vanille extrakt und schokostreuseln gemacht... ohne das kakao pulver! geht genauso gut schmeckt halt nicht so süß und schokoladig wie der mit!

 

...und wenn ich in deine augen schaue bleibt die welt für einen moment stehn!



Ach ja und dieses scheiß wetter kotzt mich solangsam echt an!!
schneee, schnee, kälte, wind, schnee und nochmehr kälte!

ich will endlich das es warm wird die sonne wieder scheint!
es sommer wird, im sommer ist alles einfacher das leben ist leichter!
aber ich weis an jedem morgen an dem es heller wird... der frühling rückt immer näher!!!